Einblick in die Arbeiten am Glas V8

Restauration eines Glas V8: Ein Meisterwerk der Blecharbeit

Die Restauration eines Glas V8 schreitet voran, wobei die Blecharbeiten im Mittelpunkt stehen. Dieses anspruchsvolle Projekt erfordert höchste Präzision und handwerkliches Geschick, um die ursprüngliche Symmetrie und Eleganz des Fahrzeugs wiederherzustellen.

Karosseriearbeiten

Die Arbeiten begannen mit der Instandsetzung der Fahrertür, für die sowohl innen als auch außen maßgefertigte Bleche angefertigt und eingesetzt wurden. Anschließend widmete sich das Team der A-Säule und den angrenzenden Bereichen, wobei ebenfalls selbst gefertigte Bleche zum Einsatz kamen.

Ein besonderer Fokus lag auf der Frontpartie des Fahrzeugs:

- Die Frontmaske wurde schrittweise rekonstruiert, wobei jedes Blech individuell angepasst werden musste.

- Für die Lampentöpfe wurden neue Teile hergestellt, was aufgrund der Fragilität der Originalmuster besondere Vorsicht erforderte.

- Der Batteriekasten und die vordere Endspitze wurden ebenfalls neu angefertigt.

Die Arbeiten am Schweller der Beifahrerseite markieren einen wichtigen Schritt in Richtung Fertigstellung. Beim Kotflügel stellte sich heraus, dass eine vorhandene Nachprägung aufgrund mangelnder Passgenauigkeit nur teilweise verwendet werden konnte. Stattdessen wird der Kotflügel nun sorgfältig instandgesetzt, wobei sich die Arbeiten in Richtung Lampentopf und Frontmaske bewegen.

Philosophie der Restauration

Das Team legt großen Wert darauf, die Symmetrie der Karosserie durch präzise Arbeit und nicht durch übermäßigen Einsatz von Spachtelmasse zu erreichen. Jedes Blech wird sorgfältig angepasst, was ein hohes Maß an Detailgenauigkeit und Hingabe erfordert.

Mit der Fertigstellung der Krämpe am Lampentopf nähert sich das Projekt seinem Höhepunkt. Die Frontmaske, bestehend aus vielen Einzelteilen, nimmt langsam Form an, wobei noch einige Bleche in ihre endgültige Form gebracht werden müssen.

Diese aufwendige Restauration des Glas V8 demonstriert eindrucksvoll die Kunst der traditionellen Karosseriearbeit und verspricht, ein wahres Schmuckstück der Automobilgeschichte wiederzubeleben.

Fotos: Maximilian Hinz


Zurück
Zurück

Karmann Cheetah: Restauration eines einzigartigen VW T3 Syncro Wohnmobils